Das Buch zeigt auf, wie Sie bereits im Haus die Grundlagen legen, welche Schlüsselmomente es gibt und wie Sie eindeutig mit Ihrem Hund kommunizieren. Für einen entspannten Spaziergang spielen die wenigen notwendigen Kommandos eine untergeordnete Rolle. Beginn und Ablauf eines Spaziergangs, sowie das Miteinander im Alltag sind wesentlich relevanter. Denn sind Regeln für alle verbindlich, können sowohl Mensch als auch Hund gemeinsam frei die Natur genießen.
Die Antworten auf diese Fragen und viel mehr, finden Sie im Buch.
Ein Hauptaugenmerk liegt im Buch darauf Sie anzuleiten, wie es gelingen kann, Ihrem Hund im Alltag ein Laufen ohne Leine zu ermöglichen. Darüber hinaus versuche ich Sie und Ihren Hund in ein respektvolles und liebevolles Miteinander zu leiten, mit Regeln und Grenzen, die für Klarheit und Berechenbarkeit sorgen und somit für ein harmonisches Miteinander. Dabei geht es nicht um Wissenschaft, sondern um intuitives Handeln.
Wann immer Sie mit Ihrem Hund zusammen ist, kommuniziert Sie, auch wenn Sie mit anderen Dingen beschäftigt sind. Wann und auf welche Art und Weise man kommunizieren kann und sollte, wird anschaulich erklärt.
Für Hunde ist jegliches Verhalten in Ordnung, welches nicht korrigiert wird. Somit ist die Korrektur ein wichtiger Bestandteil der Erziehung und auch des Trainings. Wann und in welcher Form korrigiert werden kann und sollte, wird mit zahlreichen Beispielen veranschaulicht.
Welche Möglichkeiten gibt es den Hund zu loben und wann machen sie Sinn? Erkennen zu lernen, was der Hund denkt, ist ein wichtiger Schritt, wenn man im richtigen Moment, den richtigen Gedanken und letztlich das richtige Verhalten des Hundes loben möchte.
Training ersetzt keine Erziehung und diese beginnt dort, wo man in der Regel, die meiste Zeit mit seinem Hund verbringt – zu Hause. Vor allem die im Buch beschriebenen Schlüsselmomente sind relevant für eine erfolgreiche Erziehung des Hundes.
Welche Faktoren sind ausschlaggebend dafür, dass ein Spaziergang auch ein gemeinsamer wird? Es sind nicht viele und es bedarf auch keiner Trainingseinheiten. Alles, was in diesem Buch beschrieben und empfohlen wird, lässt sich in den Alltag integrieren.
Für mich die wichtigsten Seiten dieses Buches. Vieles ist uns nicht bewusst, aber wichtig für die physische und psychische Gesundheit unserer Lieblinge. Und nur wenn diese gegeben ist, können wir erwarten, dass unsere Ansprüche an unseren Hund, hinsichtlich Erziehung und Training, von diesem überhaupt erfüllt werden können.
Nutzen Sie eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten, ich helfe Ihnen gerne bei der Beantwortung.
Sie wollen immer up to date sein, was neue Termine betrifft? Dann kommen Sie in meine WhatsApp-Gruppe.
© Gemeinsam Gesund Glücklich